Die Eule Ottilie hockte reglos auf der knorrigen Eiche und seufzte.
Selbst durch das dicke Eis drang das Wehklagen der Nixe Spreele unten im Teich. Lange schon trauerte Spreele um ihren Liebsten, der vor Jahren ausgezogen war, das Glück zu finden. Seinem Ruf folgten bald alle Frauen und Männer, selbst die Alten. Verlassen, verkam der Ort zum Geisterdorf, in dem nur noch die Mäuse, die Nixe und die Eule hausten. An diesem fahlen Dezembermorgen hielt Ottilie das Jammern nicht mehr aus. Lautlos hob sie ihre mächtigen Schwingen und flog davon. Sie wollte einfach nur noch weg, irgendwohin, eben dorthin, wo man noch ein Lachen hört.
Als es dämmerte, erreichte sie eine große Stadt. Ottilie staunte, denn weit und breit war kein Leben in den diffus erleuchteten Straßenfluchten zu entdecken. Oder doch? Dort unten tippelte eine alte Frau, die etwas feilbot. Aber wem? Der Nacht? Die Eule landete dicht hinter ihr und hörte: „Köstliche Weihnachtsplätzchen! Wer will …“ Außer der Alten war niemand in Sicht, aber trotzdem rief die Frau immer wieder denselben Spruch. Ein unglaublicher Duft nach Zimt und Koriander umwehte die einsame Gestalt, die schwer an einer gewaltigen Gebäcktüte trug. Ottilie flatterte auf und landete nun vor der Greisin. Aber die tat so, als müsste sie gerade unzählige Interessenten bedienen. Erst nach einem Weilchen wandte sie sich dem Vogel zu: „Ach, du willst auch ein köstliches Weihnachtsplätzchen?“
Die Eule nickte und dankte. Die Frau war indes ungerührt weitergegangen, doch als sie Ottilie sagen hörte: „In meinem Dorf backt niemand mehr so etwas Wunderbares“, blitzten ihre Augen auf einmal sehr wach. Langsam folgte die Alte der Eule …
Eben verriet mir eine Mail, dass auch mein zweites Buchkind 2014
„Der Schatz der Baumriesen“, eine Fantasy-Geschichte, es aus der Druckerei ins Verlagshaus geschafft hat. Das war eng, aber auf dem Punkt gelandet. Da kann nun morgen die Premiere starten … 🙂
Gestern haben wir sie aufgehängt, die neue Ausstellung in der Kapper Kulturkirche. Ich nenne sie:
FUNKEN DER SEELE
Dateil aus einem Traumfänger von Petra Elsner
Die Ausstellung „Funken der Seele“ erzählt von der Magie der inneren Kraft und ihren Geheimnissen. Sie will diesem wundersamen Prozess, des aus sich Schöpfens, der Inspiration und des sich selbst Beschützens künstlerische Gestalt geben. Dafür habe ich mich alter Kraftzeichen aus dem globalen menschlichen Wissen bedient und dazu schützende Figuren erfunden: Die Traumfänger, als eine andere Interpretation des indianischen Begriffs, und die Schattenfänger als Träger von symbolischen Zeichen. Eine Auswahl aus diesem jüngenen Schaffen ist bis zum 3. Jaunuar 2015 in dem Walddorf Kappe zu sehen, das sich auch „Kleines Tor zur Schorfheide“ nennt.
Am 29. November 2014, 15 Uhr, gibt es in der Kapper Kulturkirche festliche Barockmusik zum Advent mit Karla Schröter (Barockoboe) und Hildegard Saretz (Cembalo). In diesem Rahmen lese ich drei Weihnachtsgeschichten. Kapper Kirche, Samstag, 29. November, 15 Uhr, Eintritt 12 Euro im VVK, 15 Euro AK (inkl. Kaffee & Kuchen).
Da jetzt die Presseinfo des Verlages raus ist, kann ich hier einen Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk in Angermünde am 15. November 2014, vorstellen. Vielleicht hat ja eine/r Lust, in die Rosenstraße 3 zu kommen:
10.30 – 11.00 Uhr – Buchpremiere, Lesung, Signierstunde – Petra Elsner: Stumme Gänse. Eine uckermärkische Kriminalgeschichte Der erste Regionalkrimi zum Kochen und Genießen!
Cover
Hardcover, 14,8 x 21,0 cm, mit zahlreichen, wunderbaren Illustrationen von Petra Elsner, ISBN 978-3-943487-18-3, Ladenpreis: ca. 19,99 €, Verlagsbuchhandlung Ehm Welk Erscheinungstermin/Erstverkaufstag: 15.11.2014
Der regionale Gänsekrimi der ganz besonderen Art, bei dem es sich um ein neue Produktidee auf dem deutschen Buchmarkt handelt, enthält zudem die besten Rezepte zur schmackhaften Zubereitung des beliebtesten Federviehs zum Fest. Chefköche aus der Uckermark verraten Ihre Lieblingsrezepte und wie der Festtagsbraten sicher gelingt. Mehr wollen wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht verraten. Inhalt Langsam geht es in der Uckermark auf Weihnachten und damit auf „die Zeit der Gänse und Gänsebraten“ zu. Da stört die ländlich-friedliche Idylle ein groß angelegter Gänseklau auf den Gänsehöfen, die Ganter werden geköpft bei ihren Besitzern zurückgelassen. Die Gänsehalter, deren Weihnachtsgeschäft, für viele ein wichtiger Zuverdienst nach der mühsamen Aufzucht der Gänse, zu platzen droht, sind verärgert. Doch warum hat niemand etwas gemerkt? Gibt es auch schweigsame Gänse? Eine spezielle Züchtung? Paula Fink, Kommissarin bei der Kripo Prenzlau, steht vor ihrem seltsamsten Fall. Und die Zeit drängt. Wo zwischen Templin und Angermünde stecken die Tiere? In der winterlichen Uckermark beginnt eine spannende und nervenaufreibende Spurensuche, die bis nach Berlin führt… Die Autorin Die Malerin, Autorin und Journalistin Petra Elsner wurde 1953 in Wildau (Mark) geboren. Sie arbeitete in den 70er-Jahren in Berlin als Schrift- und Grafikmalerin, später als Werberedakteurin und schreibende Redakteurin im Verlag Junge Welt. 1972 erblickte ihr Sohn Jan das Licht der Welt. Petra Elsner studierte einige Semester Philosophie, wechselte dann ins Fach Journalistik, das sie 1989 in Leipzig absolvierte. 1992 wandte sie sich intensiv der Belletristik und Malerei zu und ist seit 1994 freiberuflich im Wechselspiel der künstlerischen Genres unterwegs. Magisch angezogen folgte Petra Elsner 2008 dem Lockruf der Schorfheide, die sie seither vielseitig inspiriert. Alle Informationen zur Künstlerin und zum künstlerischen Werk finden Sie unter: www.atelier-elsner.de. Tipp: Für alle Liebhaber traditioneller, stimmungsvoller Weihnachtsmärkte empfehlen wir unbedingt einen Besuch auf dem Angermünder Gänse-Weihnachtsmarkt (4.-7.12.2014, Markplatz Angermünde). Alle Informationen erhalten Sie unter: http://www.angermuende-tourismus.de oder persönlich beim Team der Tourismus-Information 03331/297660.
Petra Elsner: Der Schatz der Baumriesen. Das Herz der Welt schlägt in der Uckermark -. Eine regional-zauberhafte Lesung für Groß und Klein (für Menschen ab 6 Jahre verständlich). Auf jedes Kind bis 14 Jahre wartet außerdem eine tolle Überraschung.
Cover
Hardcover, 14,8 x 21,0 cm, mit zahlreichen, wunderbaren Illustrationen von Petra Elsner, ISBN 978-3-943487-46-6, Ladenpreis: 14,99 €, Verlagsbuchhandlung Ehm Welk Erscheinungstermin/Erstverkaufstag: 15.11.2014
Inhalt Die Uckermark ist eine traumhaft schöne, geheimnisvolle Geschichtenlandschaft, eine Quelle für das Leben an sich und die Fantasie.Als die Gletscher schmolzen, schufen ihr Wasser und die ewigen Winde eine einzigartige Landschaft. Fruchtbar im Norden, sandig im Süden. Einige Millionen Jahre lang war es still in dem Land, das man heute Uckermark nennt. Nirgendwo sonst schmiegen sich ebene Sander, hügelige Endmoränen und seenreiche Grundmoränen so eng aneinander als würden sie sich tuschelnd Geschichten erzählen. Denn aus dem Fluss des eiszeitlichen Geschenks perlen sie, die alten und neuen Legenden. Hier, in den unendlich weiten Wäldern der Uckermark, liegt das Land der Baumriesen. Es birgt einen einzigartigen Schatz – die Wiege des Gleichgewichts der Welt. Doch alles Gegebene wird brüchig, wenn das natürliche Gleichgewicht der vier Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde aus den Angeln bricht.
In einem klirrenden Sturm raubt die Winterhexe Gora den Schatz des Gleichgewichts der Welt aus dem Land der Baumriesen. Nun kämpfen die Elemente um die Macht und gefährden damit alles Leben. Ein mutiger Läufer ist auf dem Weg, um das Unheil abzuwenden.
(InaclankingstormtheWinterWitchGorarobbedthe treasury of thebalance of theworldfrom the land ofgiant trees. Now theelementsfighting for power, thus endangering all life. A courageousrunnerison theway toavert the disaster.)
Ich möchte noch einmal erinnern: Am ersten Maiwochenende 2014 finden wieder in ganz Brandenburg die Tage der offenen Ateliers statt. An beiden Tagen, jeweils von 11 bis 18 Uhr, ist auch mein Atelier im Schorfheidedörfchen Kurtschlag geöffnet. Ihr seid herzlich Willkommen! Wie immer gibt es als Augenfänger Bilder, Illustrationen und literatische Texte zu sehen. Und ich hoffe, Ihr seid nicht alle, Dank des Brückentages, in den Süden entfleucht …
Die Neusten Foto: P. Elsner
Ort des Geschehens: Atelier an der Schorfheide, Petra Elsner, Kurtschlager Dorfstraße 54, 16792 Zehdenick, OT Kurtschlag, Telefon: 039883 48913
Cartoon Petra Elnser
Wer eine Tour zu mehreren Künstlern an diesem 1. Maiwochenende plant: Auch in Groß Dölln und Bebersee, alles dicht beieinander liegende Dörfer (3 bis 5 Kilometer entfernt), gibt es viel zu sehen. Maler, Bildhauer, Daumenkinographen und Autoren lassen sich hier über die Schultern schauen.
Ach, übrigens: Wer von Berlin nach Kurtschlag am 1. Maiwochenende kommt – nehmt nicht den Weg über die L 100, in Wandlitz ist eine Vollsperrung und die Umleitung ist lang, also gleich den Weg über die Autobahn wählen…
Petra Elsner liest im Jagdschloss. Foto: Lutz Reinhardt
Es war wunderbar, jedenfalls für mich, denn diese Geschichten passen wie Faust auf’s Auge in dieses schöne Quartier. Etwa 60 Besucher hattem am Samstag meine Schorfheidemärchenlesung im Kaminzimmer des frisch renovierten Jagdschlosses in Groß Schönebeck besucht. Einige kamen verspätet, so dass zu guter Letzt noch Klappstühle reingestellt wurden. Am Ende erhielt ich eine Einladung des Hauses, diese Lesung im nächsten Winter an selber Stelle zu wiederholen. Was will man mehr? Allen, die sich zu mir aufgemacht haben, sei herzlichst gedankt.
Bei der Lesung am 22.Februar 2014 im Jagdschloss. Foto: Lutz Reinhardt
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.