Druckfrisch: Der wilde Garten

Foto: Lutz Reinhardt

„Der wilde Garten“ ist eingetroffen. Wie schon vermutet, steckt auch er  im leichten Softcover, als Folge der gestiegenen Produktionskosten. Dennoch, wer das Bändchen aufschlägt, wird ganz sicher von seinem stillen Zauber berührt. Im Rücktiteltext heißt es begleitend:

„Gute Märchen machen stark, weil sie uns zu leben lehren.“, meint die Geschichtenerfinderin. Ganz in der Tradition alter Hausmärchen sind Petra Elsners Erzählungen für die Familie gedacht. Magisch ziehen die Geschichten, die mit den Jahreszeiten wandern, in ihren Bann. Begegnen Sie dem Schneeglöckchenlicht, stöbern Sie einen Wetterkobold und den kleinen Blattträger im wilden Garten auf. Im Schattenwald erzählen Holzmann und Birkenfrau von den Geheimnissen des Waldes. Vielleicht treffen Sie unterwegs den Regenmann, die Heideelfe, den Grasflüsterer, das Sonnenmädchen, den Dunkelgnom und viele andere Bewohner der Uckermark, des Barnims und der Schorfheide. Denn wenn sie nicht gestorben sind…
Die fiktiven, regionalen Märchen, die aus der Moderne stammen und den Zeitenwandel in sich tragen, erzählen vom Glück, den Tücken des Lebens und seinen Festen. Sie knüpfen einen klaren Bezug zur Realität, wobei meist ein winziger Initialfunke das Märchenhafte anknipst wie eine magische Lampe, indem sich augenblicklich für den Helden neue Chancen auftun. Dabei bleiben Petra Elsners Fantasiegestalten dicht bei dem aufrechten Menschenschlag des Brandenburger Nordens …“

Die Credits: Petra Elsner: „Der wilde Garten“, Taschenbuch, ISBN: 978-3-949557-17-0, 98 Seiten, mit Illustrationen von Petra Elsner und Fotos von Lutz Reinhardt. Erschienen in der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk in Schwedt an der Oder. Das Buch kostet 20 €, zzgl. Versand und ist überall im Buchhandel erhältlich, bzw. bestellbar.

Abends im Atelierfenster…

Druckfrisch – Das Nebeltor

Da ist es nun „Das Nebeltor“ und es ist ein feiner Druck gelungen! Die Fantasy-Geschichte für die ganze Familie führt zu den Zaubersprudeln im Quellgebiet der Ucker, um dort das Elixier der Freude aufzuspüren…
Es wird coronabedingt vorläufig keine echte Buchpremiere und Lesungen geben können. Das macht schon traurig. Das kleine Vorlese-Video muss daher erst einmal hinreichen. Ich hoffe und wünsche, die Geschichte findet trotzdem ihren Weg.

Bestellbar ist sie hier.

 

Morgenstunde (503. Blog-Notat)

Die Ausstellung „Schorfheider Bilderwelten“ hängt.  Sonntag, 16 Uhr, wird sie eröffnet, für die Lesung trainiere ich jeden Abend ein bisschen. Als wir gestern vom Hängen zurückkamen, lag ein schweres Paket vor dem verschlossenen Hoftor. Offenbar wars dem Postboten zu schwer, zu heiß, es zum Nachbarn zu hieven. Aber es hat ja nicht geregnet und so ist dem Schätzchen nichts passiert. Drin war das druckfrische Cartoon-Büchlein (siehe oben im Fenster) und echt, der Druck ist super gelungen. Es ist etwas für meine Schräge-Vögel-Sammler, die nicht die Kalender aus 2020/2021 haben. Der Nachklang in anderer Form bewahrt gewissermaßen, was sonst zum Jahreswechsel in der Tonne landet. Im Übrigen werde ich keine Kalender mehr machen. Es ist zu viel Arbeit für zu wenig Einnahmen. Solln’s andere wagen.  Das Cartoon-Büchlein mit Sprüchen (vom Verlag) versteht sich als Geschenkbuch und ist für 15 € zu haben.

Hier bestellbar

 

Druckfrisch: „Seltsame Welt“

Das Kurzgeschichtenbändchen „Seltsame Welt“

Gerade eingetroffen: Der Titel „Seltsame Welt“. Er bündelt im Softcover 17 meiner illustrierten Kurzgeschichten für Erwachsene.  Skurrile Figuren entführen den Leser in melancholische Gedanken-Kulissen, die um den Wandel des Lebens kreisen. Es geht um Vergänglichkeit und Chancen in Stadt- und Zwischenwelten. Mal ironisierend, mal subtil, mal verwunschen. Diese Geschichten sind meine literarische Essenz aus der „Bleiernen Zeit“, der Wendezeit und aktuellem Leben. Nach rund 20 klassischen Buchveröffentlichungen in verschiedenen Verlagshäusern ist „Seltsame Welt“ meine erste Eigenproduktion. Ein Experiment jenseits des Büchermarkts, was nicht unprofessionell bedeutet, denn für die Herausgabe habe ich mir zwei Fachfrauen für die Gestaltung und das Lektorat mit ins Boot geholt. Gedruckt wurde es bei WIRmachenDruck in Stuttgart. Das 76 Seiten starke Bändchen kann jetzt telefonisch oder per Mail bei mir bestellt werden. Es kostet 10 € (zzgl. Versandkosten, 1 Buch = 2 €). Vielleicht kann es ja ein Weihnachtsgeschenk sein…

Bestellbar per Telefon:
039883 48913
oder via Mail:
petraelsner@gmx.de

„Seltsame Welt“, 17 Kurzgeschichten und 22 Illustrationen von Petra Elsner

Morgenstunde – Druckfrisch (183. Blog-Notat)

Frisch aus der Druckerei

Es riecht nach Farbe aus dem großen Karton, die Bücher sind da und sie lächeln mich an wie echte Perlen. Optisch find ich den Krimi „Milchmond“ ausgesprochen gelungen, über den schönen Rest dürft Ihr selbst entscheiden. In den nächsten 14 Tage müsste es im Handel deutschlandweit gelistet sein, es braucht dazu immer ein bisschen Zeit, aber ich hab‘ es schon in den Händen und bin wirklich glücklich. Wer es schneller haben mag – komm vorbei: Am Samstag ist in unserem Schorfheidedorf Kurtschlag ab 14 Uhr Sommerfest, da werde ich es zum ersten Male anbieten können. Oder wendet Euch direkt an den Verlag mit seiner Buchhandlung Ehm Welk und dem online-Portal in Schwedt.

Stimmen zu Milchmond:

Liebe Petra am Wald,
hab Deinen Krimi gelesen und muss sagen, mit Recht hast Du dafür den 1. Krimi Award der Uckermark bekommen. Am meisten hat mich beeindruckt, wie Du in diesem Krimi die Lebensweise in dem kleinen Ort der Schorfheide getroffen hast und wie Du die Befindlichkeiten und Umstellungen der Lebensweise nach der Wende ganz dezent mit eingebaut hast (z.B. Seite 85 und 91). Toll und spannend bis zuletzt.
Danke! Deine Petra vom See, 12. Juli 2019

Druckfrisches am Vorabend zum OFFENEN ATELIER

Das Cover zum druckfrischen Buch.

Am Vorabend zum OFFENEN ATELIER sind wir wirklich froh. Was zu tun war, ist getan und zu guter Letzt traf auch noch das lang erwartetet Sagenbuch aus Angermünde ein. Die Verlagsbuchhandlung hat meine Sagenbearbeitungen aufgegriffen und zu einem  schönen Buch (19.99 Euro) gestaltet. Sozusagen nach  meiner auf 100 Stück limitierten handgebundenen Ausgabe „Sagenhaftes“, ist das die professionell gedruckte Variante. Da gibt es morgen etwas Nigel nagelneues zu bestaunen …

Die Doppelstele mit Schorfheidemärchen.

Das Quartier ist soweit gerichtet. Das Zelt steht, 20 Liter Pfadfindersuppe sind gekocht, die Textbanner hängen schon in den Stelen. Die Hofstaffelleien sind zusammengeschraubt. Der Rest kann erst morgen früh verrichtet werden. Um 11 Uhr, schließen wir auf …

„Von der Stille des Winters“

Winter- und Weihnachtsgeschichten
„Von der Stille des Winters“ – druckfrisch aus der Druckerei.

Neu auf dem Büchermarkt

Die Bücher sind da. Bei dem Anblick bin ich wirklich glücklich und: still. Ich hoffe, Ihr habt Freude an diesen Winter- und Weihnachtsgeschichten aus der Uckermark, dem Barnim und Berlin…  bin gespannt.

Wenn das Jahr seinen dunklen Mantel überstreift, beginnt die Zeit der Legenden und Geheimnisse. Seit 19 Jahren bin ich ihnen auf der Spur und schreibe jedes Jahr eine neue weihnachtliche Geschichte. Und das kam so:

Das Mädchen Mo

Mo liebte es zu Kochen und Schlagzeug zu spielen. Sie sammelte Puppen und ihre Leidenschaft galt eher den Frauen. Wohl deshalb hatte sie Thüringen verlassen und sich im Dschungel Berlins versteckt. Aber Weihnachten musste sie unbedingt in den Schoß der Familie schlüpfen – das war heilig. 1995 klappte das nicht. Sie bekam keinen Urlaub und musste im „Briefe an Felice“ kochen. Dort hatte ich in besagtem Jahr eine Ausstellung mit meinen Arbeiten: Beize auf Packpapier hängen. Und eine dieser Nachtgestalten hatte es Mo so angetan, dass sie mich immer wieder nötigte, sie brauche dieses Bild, habe aber kein Geld.  Ich lächelte dazu nur milde, ich hatte auch keins.
Tage vor Weihnachten hockte Mo in unserer gemeinsamen Stammkneipe um die Ecke, die damals noch Fiasko hieß und heulte. Sie hatte Heimweh nach ihrem Puderzuckerstädtchen. Umso näher das Fest rückte, desto unleidlicher wurde die junge Frau. Heilig Abend in der Nacht.  Mo hatte längst Kochschluss und lümmelte träge am Fiasko-Tresen.  Ich hatte nachmittags den „Schlagzeuger auf dem Mond“ eingepackt und als wir gegen 23 Uhr den Szeneladen betraten, rutschte Mo vom Hocker, griff sich das Paket und verließ mit einem „Oh, da kommt ja mein Weihnachtsgeschenk!“ – ohne ein weiteres Wort das Quartier. Nach diesem Erlebnis begann ich meine Weihnachtsgeschichten zu schreiben, die allermeisten habe ich erfunden und nicht wie diese selbst erlebt.
(pe, diese Begebenheit ist nicht im Buch enthalten.)

Neu auf dem Buchmarkt
Das Buchcover „Von der Stille des Winters“

Erhältlich ist das Buch über diese Koordinaten:

Petra Elsner, „Von der Stille des Winters“, Hardcover, 92 Seiten, 2. stark erweiterte Auflage (des Dezemberlesebuches), zahlreiche Illustrationen von Petra Elsner, ISBN: 978-3-943487-79-4, Preis: 19,99 Euro, erschienen in der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk Angermünde, heute in Schwedt

Druckfrisch 2

Eben verriet mir eine Mail, dass auch mein zweites Buchkind 2014
„Der Schatz der Baumriesen“, eine Fantasy-Geschichte, es aus der Druckerei ins Verlagshaus geschafft hat. Das war eng, aber auf dem Punkt gelandet. Da kann nun morgen die Premiere starten … 🙂

Cover
Cover

Druckfrisch 1

Gegen Mittag hielt vor der Verlagsbuchhandlung Ehm Welk in Angermünde ein Paketdienst und brachte den druckfischen Gänsekrimi ins Haus. Wir waren dorthin für ein Interview mit Antenne Brandenburg bestellt, als Verlegerin Karla Schmook mit leuchtenden Augen eine Kiste in das Gespräch trug. So ein Buchkind in die Hand zu nehmen, dass ist wirklich tief berührend. Teil 1 der Premiere am Samstag ist nun gesichert, das zweite Buch macht es  noch spannend, aber es wird schon auf den letzten Drücker eintreffen.
Derweil hab ich den Gänsekrimi ins Atelierfenster gestellt, der, wenn man ihn umdreht ein Gänsekochbuch offeriert. Dafür habe ich nur die Zeichnungen geschaffen, der Rest lag in den Händen des Verlages.  Im Grunde sind es zwei Bücher in einem, fachmännisch nennt es sich WENDEBUCH, das ist nicht politisch zu verstehen 🙂

Gänsekrimi Foto von Petra Elsner
Gänsekrimi
Foto von Petra Elsner