… das dritte Kraftbanner, die irgendwann einmal meine Traumfängerzeichnungen in einer Ausstellung begleiten werden, ist fertig. Hab sie probehalber in den Wind gehängt, hier der Blickfang drauf:
Kraftbanner von Petra Elsner
Hier das erste, das als Idee dem Glückbanner für meinen Liebsten folgte …
Kultverdächtiges Sommermärchen:
Eine mächtige Matrone lässt Wunderlichs Zug nach Norden stoppen und verweist ihn ins märkische Nirgendwo. Liebesschmerz stieß ihn fort aus Berlin, oder war es Anonym, der aus seinem Handy alleswissend funkt? Irritiert stolpert Wunderlich in das Leben von Finke, einem Kneipenclown, der ihn in seine Welt mitnimmt und dort, in einer abgetakelten und verschlampten Ex-Gastwirtschaft, zum folgenschweren Trinken einlädt, um schlussendlich zu verschwinden. Mysteriös. Dafür taucht das Mädchen Toni auf. Und nicht erst mit ihr entfaltet die Autorin Marion Brasch in ihrem zweiten Roman ein skurriles Alltagsmärchen als wunderliche Reise, in der Wunderlich für uns zum Abenteuer und er selbst zum Abenteurer wird. Langsam, aber keineswegs vorhersehbar. Dabei hilft ihm unbewusst ein Hut, den er aus Finkes Quartier mitnimmt. Der tarnt alle Verletzungen, die alten und die neuerlichen, die sich der Mann in unglaublich kurzen Takten zufügt. Aber in Finkes Garten finden Toni und Wunderlich in einer unglaublichen Sommernacht an einem Apfelbaum das sagenumwobene Blauharz. Ein glimmender Stoff, der alle Wunden spurlos heilt, aber das Wissen darum zugleich auslöscht. Es ist eine Freude, wie Marion Brasch uns in dieses Sommermärchen entführt, mit einem feinen Gespür für das Schräge, das Liebenswürdige, das so manchen Aussteiger umweht. „Wunderlich fährt nach Norden“ ist eine wundervoll leichtfüßig und doch auch verstörend erzählte Geschichte eines lebensuntüchtigen Kauzes, der plötzlich das Leben spürt, ohne zu wissen, wohin ihn das führt. Und die Autorin bewahrt für ihn und für den Leser beschützend dieses Geheimnis. Diese magische Sommerreise ist kultverdächtig und so einfach empfehlenswert.
Petra Elsner „Wunderlich fährt nach Norden“, Marion Brasch, S. Fischer Verlag, 19,99 Euro
cover
Wunderlich fährt nach Norden, Marion Brasch, S. Fischer Verlag, 19,99 Euro
Wenn die Hitze
klebrig über dem Wiesenland hängt,
ächzt die Zeit Schweißperlen.
Menschenleere Stille.
Nur in den tiefgrünen Schatten
tanzen die Geisterwesen
auf ihren lichten Spinnfäden,
während der Geist schläft.
(pe)
Die Sommerpause gilt übrigens nur für meinen Künstler-Blog „Schorfheidewald“, nicht für das Atelier an der Schorfheide – immer sonntags von 15 bis 18 Uhr ist es für kunstinteressierte Besucher geöffnet. Der Lesegarten nur bei trockenem Wetter. (pe)
Heute habe ich dieses Glücksbanner aus meiner Hand in den Wind gehängt. Gestern kam mir die Idee dazu. Linolschnittdruck und Pinselstriche … Mein Liebster ist krank und matt, es soll ihm Kraft geben und natürlich GLÜCK schenken … und nun wieder: Blockpause …
Heute sind ab 14 Uhr (bis 18 Uhr) Leser des Oranienburger Generalanzeigers in meinem Lesegarten zu Gast. Die Tageszeitung öffnet sechs private Gärten im Jahr für ihre Abonnenten und berichtet großzügig über diese grünen Quartiere. Was da auf uns zukommt ist nicht gewiss, aber ich werde stündlich eine Geschichte vortragen, während die Grünfinger den Lese- und Landschaftsgarten inspizieren. Es wird wohl zuvorderst nicht um Kunst gehen, sondern um den Garten an sich. Kleiner Wiesenkopf namens Pimpinelle, Ysop, Beinwell, Odermennig und Sauerampfer haben sich dafür schön gestylt… 🙂
Der Zeremonienmeister …
Nachtrag: Gut 50 Besucher haben das Gartenland betrachtet. Es gab viele gute Worte, Pflanzenmitbringsel, Heike spendierte einen sagenhaften Blaubeerkuchen (danke!!!) …, aber für ein eigenes Foto war wieder einmal keine Hand frei, denn zwischendurch hab ich schon einmal für eine Interessentin was ausgegraben und eingetütet. Zwei kleine Lesungen schufen auch den Zugang zu meinem Atelier, ich glaube, das war ein wirklich gelungener Nachmittag, aber jetzt sind wir platt wie Flunder. Schönen Sonntag Euch allen.
Nach dem Regen – ein paar winzige Blicke aus dem Graten:
Vogel in der Brombeerlaube Foto: Lutz ReinhardtSommerblüten Foto: Lutz ReinhardtFeenwesen Foto: Lutz ReinhardtWurzelgnom Foto: Lutz Reinhardt
Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes für die Region Berlin-Brandenburg hat die Mittagshitze noch stiller gemacht. Nicht einmal Nachbars schwarzes Samtpfötchen setzt eine flinke Sohle auf das brütend heiße Kopfsteinpflaster. Auch mein Spruch zum Sonntag war schon geistreicher – sorry, es wird wieder bessere geben… In der Gewissheit, dass diese Temperaturen Atelier- und Lesegartengucker davon abhalten werden, meine Sonntagsöffnungszeit zu nutzen – hab ich trotzdem artig die Texte in die Lesestehlen gehängt, denn wenn nicht, kommt garantiert EINER und beschwert sich, dass ich nicht auf ihn vorbereitet bin. Sommersonntage sind für mich rätselhaft, denn ich weiß NIE was geschieht , ich zeichne derweil einen Musikclown-Cartoon …
und alle andern sind am See, wie dieser hier aus meiner alten Träume-Serie:
Badetag Träume-Cartoon von Petra Elsner
PS am Abend: Man glaubt es kaum, aber trotz der Trope kamen fünf Bildergucker. Zwei aus Groß Schönebeck, einer aus Schluft, eine aus Kopenhagen und einer aus Amsterdam … 🙂
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.