Schräge Vögel in Arbeit

Es ist ja so ein wunderbarer Frühlingstag da draußen, aber ich muss zwischen der Gartenliebhaberei noch ein paar Striche setzen, denn in fünf Wochen steigen wieder die Tage der offenen Ateliers in Brandenburg. Bei mir wird am 8. Mai ab 11 Uhr geöffnet sein, und dafür zeichne ich gerade das Einladungsmotiv. Natürlich haben zu so einem Ereignis meine Schrägen Vögel wieder einen demonstrativen Auftritt …

Schräge Vögel in Arbeit. Zeichenarbeit von pe
Schräge Vögel in Arbeit.
Zeichenarbeit von pe

Die Weltmeister schweben ein

und das schöne Fest wird in Berlin steigen….

Schräge Vögel am Brandenburger Tor aus 2006, Zeichnung: Petra Elsner
Schräge Vögel am Brandenburger Tor aus 2006,
Zeichnung: Petra Elsner

Frühlingserwachen im Atelier an der Schorfheide

…nach zweieinhalb Zeichentagen ist nun diese Kleinigkeit fertig. Das Motiv
wird meine Einladungskarte zu den offenen Ateliers am 1. Maiwochenende 2014

Schräge Vögel - Frühlingserwachen Cartoon von Petra Elsner, 2014
Schräge Vögel – Frühlingserwachen
Cartoon von Petra Elsner, 2014

Schräge Vögel in Schwarz-Weiß

… ach, übrigens: Der Schräge Rabenvogel ist mein Maskottchen und wurde über die Jahre zu meiner Marke. Wer es nicht weiß: In meinen Berliner Jahren waren die Schrägen Vögel noch SCHWARZ-WEISS wie diese, erst im Schorfheidewald kam über sie die Farbe:

Schräge Vögel 19 Zeichnung Petra Elsner
Schräge Vögel 19
Zeichnung Petra Elsner

© Petra Elsner
PS: Es ist das einzige sw-Motiv der Schrägen Vögel, dass noch im Atelier wohnt, die anderen sind alle verkauft.

Zeichenarbeit: Schräge Vögel auf der Draisine

Heute mal ohne viel Worte, denn ich zeichne. Meine schrägen Vögel werden diesmal auf zwei roten Draisinen  unterwegs sein.

Breistiftzeichnung Foto: pe
Bleistiftzeichnung
Foto: pe
... die Frabe kommt ...
… die Farbe kommt …

und ein Tag später ist es fertig:

Schräge Vögel auf der Draisine Zeichnung: Petra Elsner
Schräge Vögel auf der Draisine
Zeichnung: Petra Elsner

Schräge Vögel auf Landpartie: Schlittenfahrt

… na, wenn kein Schnee, dann müsst Ihr es Euch eben selbst schön machen … zum Beispiel mit den winterlichen Schrägen Vögeln von mir:

Schräge Vögel auf Landpartie Zeichnung: Petra Elsner
Schräge Vögel auf Landpartie
Zeichnung: Petra Elsner

Schräge Vögel auf Landpartie: Schneevergnügen

Dieses Graugedödel der Nieselwolken kann einem ganz schön auf den Geist gehen. Als Stimmungsaufheller stecke ich Euch heute einfach mal meine schrägen Vögel im Schnee in den Tag. (pe)

Schräge Vögel im Schnee Cartoon von Petra Elsner
Schräge Vögel im Schnee
Cartoon von Petra Elsner

Schräge Vögel auf Landpartie: Apfelfreuden

Schräge Vögel auf Landpartie: Apfel-Hip-Hop Zeichung: Petra Elsner
Schräge Vögel auf Landpartie: Apfel-Hip-Hop
Zeichung: Petra Elsner

Wenn man jetzt über Land fährt und die prächtigen blattlosen Apfelbäume sieht, tanzt einem das Herz. Die knallroten Wintersorten leuchten wie Weihnachtskugeln in den späten Herbsthimmel und das Wasser läuft einem im Munde zusammen. Unsere kindlichen Apfelbäume sind erst fünf Jahre alt und was sie tragen, füllte gerade einen halben Korb. Ein anderer wird sie in voller Pracht erleben … Da trifft es sich gut, Freunde im Norden der Uckermark zu haben, die vom Überfluss der Paradiesfrucht gerne abgeben. Gerade brachte uns meine Freundin Regine eine Kiepe voll. Jetzt duften in der Speisekammer hundert knackige Äpfelchen, alles alte Sorten, also nicht arm gezüchtet – da kann der Winter kommen.

Schräge Vögel: Die Golfer

… Weil der Sommer uns offenbar noch einen kurzweiligen Nachschlag gönnt, traue ich mich, Euch noch die dritte Schön-Wetter-XXL-Kunstpostkarte vorzustellen, obwohl am kommenden Sonntag schon auf Winterzeit umgestellt wird. Sie heißt: Schräge Vögel auf Landpartie – Die Golfer …

Schräge Vögel aif Landpartie: Die Golfer, gezeichnet von Petra Elsner
Schräge Vögel auf Landpartie: Die Golfer,
gezeichnet von Petra Elsner

Schräge Vögel auf Landpartie (1): Die Radler

… Einige der Cartoons aus der Serie „Schräge Vögel auf Landpartie“ sind inzwischen zu XXL-Kunstpostkarten geworden (aber nicht alle, das wäre für mich wirtschaftlich nicht zu stemmen). Den nächtlichen Stadtflüchigen folgten als erste echte Brandenburger – die Radler. Die sind bei den Pedalrittern als Lebenszeichengruß von den nördlichen Radwegen durchaus begehrt …

Die Radler, gezeichent von Petra Elsner
Die Radler,
gezeichent von Petra Elsner

© Petra Elsner