Fotoprojekt „Vier Jahreszeiten“

Bild 9: Kopfweide Anfang September 2023:  Meine Beteiligung am  Projekt von Royusch

Das Fotoprojekt „Vier Jahreszeiten“ betrachtet fotografisch immer das gleiche Motiv im Jahresverlauf. Allein die Verwandlung durch die Zeit ändert es. Ich habe mich für meine Kopfweide entschieden. Sie ist der erste Blickfang in unserem 140 Meter langen Landschaftsgarten.

Am 2. September bekomme ich den ausladenden Schopf gar nicht mehr in den vorgesehenen Bildausschnitt. Die untere Astgruppe haben wir schon rausgeschnitten, weil wir schlicht und ergreifend nicht mehr an der Kopfweide vorbeikamen, ohne uns in ihrem Geäst zu verfangen. Wie man sieht, die ersten Blätter fallen, noch grün, doch es herbstelt.

Aufrufe: 110

Fotoprojekt „Vier Jahreszeiten“

Bild 8: Kopfweide im AUGUST 2023:  Meine Beteiligung am  Projekt von Royusch
Das Fotoprojekt „Vier Jahreszeiten“ betrachtet fotografisch immer das gleiche Motiv im Jahresverlauf. Allein die Verwandlung durch die Zeit ändert es. Ich habe mich für meine Kopfweide entschieden. Sie ist der erste Blickfang in unserem 140 Meter langen Landschaftsgarten.

In den ersten Augusttagen spreizt sich unsere Kopfweide mächtig und es ist dunkel unter ihrem grünen Schopf. Ich bekomme sie kaum noch aufs Bild. Auch der Stammumfang ist sichtbar gewachsen. Die feuchten Wochen machten es möglich.
Das Weidenthema in meinem hat übrigens auch in meinem Bildschaffen einen festen Platz: Hier die „Weidenmarie“ auf Leinwand als Beispiel.

Aufrufe: 116

Fotoprojekt „Vier Jahreszeiten“

Bild 7: Kopfweide im JULI 2023:  Meine Beteiligung am  Projekt von Royusch

Das Fotoprojekt „Vier Jahreszeiten“ betrachtet fotografisch immer das gleiche Motiv im Jahresverlauf. Allein die Verwandlung durch die Zeit ändert es. Ich habe mich für meine Kopfweide entschieden. Sie ist der erste Blickfang in unserem 140 Meter langen Landschaftsgarten.

Mitte Juli muss ich für das Foto ein, zwei Schritte zurücktreten, damit ich den großen Blattschirm vor die Linse bekomme. Die Kopfweide bildet jetzt einen kleinen Schattenplatz zum Verweilen. Allerdings, es kreucht und fleucht in diesem Schopf und viele Blätter sind schon löchrig…

Wie meine Affinität zu den Weidenbäumen entstand könnt Ihr hier lesen.

Aufrufe: 148

%d Bloggern gefällt das: