Es schüttet draußen und in meinem Garten am Schorfheidewald sprießen endlich wieder die Fliegenpilze, dass es aussieht, als säßen wir (bei Sonne) mitten in einem russischen Märchen.
Herbstliche Regentage – dass ist die Zeit, das Weihnachtsmärchen für 2016 zu ersinnen … es wird schon kommen, bei Gelegenheit.
Die Schätzchen sind wieder Zuhause. Gestern haben wir die lange Sommerausstellung im Gemeindezentrum von Groß Schönebeck abgehängt. Sie lief vom 21. Mai bis 26. September – eine lange Zeit. Das Wiedersehen ist ein bisschen so, als wenn die Kinder monatelang unterwegs waren, dann endlich sieht man sie wieder und freut sich – wie herrlich sie sind …
Lesung in der UckerWelle Prenzlau. Foto: Lutz Reinhardt
Heute durfte ich die Jahrestagung 2016 der BiSS Brandenburg, die Bildung durch Sprache und Schrift fördert, mit meiner Lesung „Alte Sagen, neue Schorfheidemärchen und einem Waldabenteuer“ eröffnen.
Das war gewissermaßen eine entspannte Schulstunde für Deutschlehrer, die mir wirklich Freude bereitete.
Ich hatte dazu die originalen Buchillustrationen temporär ausgestellt. Die Schauzeit für die Zeichnungen im Hörsahl der UckerWelle Prenzlau war allerdings ein wenig knapp, denn 15 Minuten später begannen schon die Fachvorträge. Aber gut, die Bilderschau war eh nur als ein kleines Zusatzbonbon gedacht.
Eine neue Bilderfahne wächst hier. Reichlich zwei Meter lang, 43 cm schmal Alles auf kleinstem Raum. Das Wegrollen ermöglicht mir das große Format. Heute ist das untere Ende entstanden. Es geht mir gut damit. Zwei von diesen gestreckten Formaten sollen für meine Ausstellung „GEHEIMNISSE“ im Bernauer Rathaussaal (vom 8. November 2016 bis 13. Januar 2017) entstehen …
Sie waren tapfer. Bei schlapp 30 Grad dem Döllnfließ auf der Spur zu sein, war gewiss eine heiße Sache. Zum Schluss konnten die Besucher auf unserem Hof den Tag ausklingen lassen.
Das Schorfheidemärchen „Dellwog und der Flößer“ gab es von mir gratis drauf. Dafür beglückten mich die Gäste mit ihrer schönen Neugier im Atelier.
Kleines Werkgespräch im Stehen bei der Eröffnung. Mitte: Pfarrer Stephan Flade erkundigte sich nach den Anschüben für diese Werke.
Ob es der wunderschöne Wochenendsommertag war, das Überangebot von schönen Möglichkeiten, die Vorbereitungen zum Pokalfinale oder einfach der Vollmond – keine Ahnung, jedenfalls fand die Eröffnung von Funken der Seele in ganz kleinem Kreise statt. Das war schon merkwürdig. Aber gut, es ist wie es ist. Das Angebot hängt jetzt den ganzen Sommer über im Ev. Gemeindehaus von Groß Schönebeck. Die Damen von der Offenen Kirche führen gern die paar Schritte durch den Kirchgarten in die helle Bilderschau. Ein Bild hat schon mal ’nen Roten Punkt und ich gönn‘ mir jetzt erst mal eine kleine Verschnaufpause.
Roter Punkt für: Wasserland 13 Acryl auf Karton, 17 x 17, 2014 von Petra Elsner
So, die Ausstellung ist gepackt. Das war der kleinste Teil des Tages. Heute Abend wird alles im Gemeindezentrum von Groß Schönebeck hängen. Am Samstag, 18 Uhr, ist die Eröffnung…
Ich habe mich heute Morgen im Zeichenschrank verirrt, zwischen den hunderten von kleinen Blättern und mich dabei gewundert, wie viele es sind. Was ich suchte, hab ich nicht gefunden, aber das hier:
Ungebrauchtes CD-Cover aus dem Jahre 2008. Zeichnung: Petra Elsner
Und da will ich doch mal meinen alten, fernen Freund Hardy erinnern: Auf dieses Cover wolltest Du Dir mal eine Kinderscheibe abringen … Weißt Du das noch?
Malerei & Illustrationen von Petra Elsner im Dorfkirchensommer 2016 von Groß Schönebeck:
Petra und der Große Schattenfänger. Foto: Lutz Reinhardt
„Funken der Seele“ und Blätter im Wind heißt die zweigeteilte Sommerausstellung in der Winterkirche Groß Schönebeck. Vom 21. Mai (18 Uhr Eröffnung) werden hier zum wiederholten Male (erstmals 2012) Arbeiten aus dem Bildschaffen von Petra Elsner präsentiert. Diesmal sind im ersten Raum einige große Bilderfahnen und kleine Formate zum Thema „Funken der Seele“ zu sehen. Die Bildwerke erzählen allesamt von der Magie der inneren Kraft. Sie wollen diesem wundersamen Prozess, des aus sich Schöpfens, der Inspiration und des sich selbst Beschützens künstlerische Gestalt geben. Die Malerin bedient sich dafür alter Kraftzeichen aus dem globalen menschlichen Wissen und erfindet dazu schützende Figuren: Traumfänger, als eine andere Interpretation des indianischen Begriffs, und Schattenfänger als Träger von symbolischen Zeichen.
Im zweiten Raum stellt Elsner ihre neuesten Illustrationen zum Thema „Sagenhafter Barnim“ aus. Sie hat seit September für die Märkische Oderzeitung alte Sagen in eine flüssige Erzählsprache gefasst und jeder einzelnen eine Zeichnung hinzugefügt. Sie wurden für die Ausstellung in Groß Schönebeck erstmals zu einer kleinen Präsentation zusammengestellt.
Was für ein Tag! Es schien, der strenge Wind hatte sich extra für uns gelegt, und seidenweich schien das Licht in alle festlichen Winkel des Lesegartens. Es war ein toller Tag mit herzlichen Gästen.
Bisschen mehr als hundert Menschen kamen, um zu Schauen und zu Plaudern. Der Besucher“-Strom“ tröpfelte stetig, so dass es nie zu voll wurde und fast jeder mit mir kurz ins Gespräch kam.
Blick in den Lesegarten.
Der örtliche Kulturverein wollte für uns sechs Kuchen backen ( um mir etwas Arbeit abzunehmen), 14 waren es schlussendlich und ich habe keine Ahnung, wie man so viel Kuchen verdrücken kann… Bei uns waren die Süßen versammelt.
Noch eine Sage im Gebüsch, es gab noch einige davon zu entdecken.
Danke allen, die kamen und mit uns waren, uns ihre Neugier, eine helfende Hand oder ein ermunterndes Wort schenkten, all das wird uns weitertragen, aber jetzt könnte ich ein paar neue Füße gebrauchen …
Hier noch ein paar Schnappschüsse, die ich zu Beginn noch schließen konnte, danach gab es keine Gelegenheit mehr dazu.
Morgen im BilderhofDie ersten Besucher aus dem Nachbardorf Kappe im Atelier.
Die Besucher im Kaffeezelt lauschten nebenbei der Hörspiel-CD „Sagenhafter Barnim“.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.