Morgenstunde (1030. Blog-Notat)

Am Leben bleiben – ist ein gutes Motto für 2025 und sich behaupten. Denn das brandneue Jahr wird den windigen Mantel des Wandels überstreifen und ob die Mainstream-Parteien dem globalen Gegenwind gewachsen sind, wird sich am und nach dem 23. Februar zeigen. Wer auch immer das Rennen macht, es liegen ungeheure Herausforderungen in der gesamten Gesellschaft vor jenen und uns. Klar ist es leichter, ein Bürokratiemonster ungebremst zu füttern, als es abzuspecken. Aber das ist das Dringlichste, neben all den anderen bekannten Problemen. Es kann also 2025 ungemütlich werden, aber wir kommen um einen weitsichtigen Modernisierungsprozess nicht herum. Dafür brauchen wir Mut und Zuversicht. Wenn wir uns darauf einstimmen, schaffen wir das…

Morgenstunde (444. Blog-Notat)

Gesundes Neujahr wünsche ich Euch! Möge es uns Leichtigkeit zurückgeben und Zuversicht nähren. Die drei Gestalten im Fenster halten wie ich erst mal Ausschau ins neue Jahr, vielleicht sprechen sie ab mit einem Dorfkind, als Überraschung am Wegesrand. Mal sehen. Es sind die kleinen Dinge, die gelegentlich über verbrauchten Pinseln entstehen. Ein Kasper fehlt noch.

Zum Beispiel solche alten Fotos: Zingst 1957 – ich, meine Mam (Ϯ) und meine Schwelle (Ϯ).

Schon vor zwei, drei Jahren hatte ich die Idee, im Garten ab und zu ein Puppenspiel für Kinder zu geben, doch dann ging mir bekanntlich ziemlich die Luft aus. Aber jetzt – wer weiß, die neue Therapie macht nicht gerade einen Leistungssportler aus mir, aber das Atemvolumen hat sich etwas verbessert, noch auf flachem Niveau, aber immerhin. So gehe ich das neue Jahr ruhig an, eher nach innen gewandt. Ich habe nie zu den frischen Neujahrsläufern gehört, die kopfüber in den neuen Kalender reinspringen. Ich schaue erst mal, bedenke mich, sortiere alte Fotos, lese alte Briefe von jenen, die nicht mehr bei mir sind, räume ein bisschen auf, so räkelt sich die Zeit…