Zeichenzeit

Eulenkalender
Waldohreule in Arbeit.

Moin, moin, das begonnene Wochenende gehört ganz diesen zwei Waldohreulen. Ein bisschen gucken können sie schon. Für mich sind es die schönsten Eulen, die wir in Europa haben. Mit Federohren, die nicht hören. Das ist doch mal was. Ihre eigentlichen Ohren sitzen dicht bei den Augen. Eine Waldohreule jagte letzten Sommer zwischen unseren Kurtschlager Höfen. Ein lautloses Schauspiel.

Nur die verfolgten Fledermäuse fiepten in höchster Not, weshalb wir aufschauten und den Jäger der Nacht entdeckten … Im Kalender 2018 werden die zwei den Februar ausstaffieren, das erste Februarblatt (was ich hier schon zeigte) habe ich gecancelt, es war nicht gut genug …

Stunden später…

Geheimnisse eröffnet

Sorry, liebe Blogfreunde, dieser Beitrag ist bei einer Aktualisierung des Blogs verloren gegangen, deshalb kommt er so in etwa noch einmal…

 

Geheimnisse
Petra Elsner vor der Vernissage. Fotos: Lutz Reinhardt

So, nun ist die Ausstellung eröffnet und ich fand, der kleine Rahmen war sehr gelungen. Montags, 15 Uhr – ich hatte Sorge, da kommt keiner, schließlich ist es für die allermeisten mitten in der Arbeitszeit. Aber dann kamen doch einige. Die Eröffnungsworte waren wohlwollend und ein paar gute Zeitungszeilen gab es auch in der Märkischen Oderzeitung von heute, siehe hier:

Geheimnisse
Eröffnung der Ausstellung Geheimnisse im Bernauer Ratssal.

Waldkauz im Block

Eulenkalender
Waldkauz – Kalendermotiv von Petra Elsner

Da liegt er nun auf meinem Zeichenplatz – der schöne Waldkauz, Vogel des Jahres 2017. Er wird das Märzblatt für meinen Eulenkalender 2018 abgeben. Zwei lange Tage hab ich mit ihm zugebracht, jetzt kann er in den Verlag flattern…

Angekündigt

Dieses Wochenende im Märkischen Sonntag:

Märkischer Sonntag
Vorankündiger

GEHEIMNISSE im Bernauer Ratssaal

Geheimnisse
Petra Elsner beim Aufbau mit dem Bild „GEHEIMNIS 65“.
Foto: Lutz Reinhardt

Es sind dann doch vier Stunden geworden, bis alles stimmig hing und wir zufrieden waren. Ab Montag kann die Ausstellung GEHEIMNISSE zu den Öffnungszeiten des Bernauer Rathauses bis zum 21. Februar gesehen werden. Vernissage ist am 16. Januar 2017, 15 Uhr. Wer neugierig und in der Nähe ist, kann gerne dazu kommen. Die Vernissage ist öffentlich.

Die präsentierten GEHEIMNISSE wispern etwas von altem Wissen – magisch und symbolträchtig. Darunter natürlich die höchste Silbe „om“ – die Mutter aller Klänge, wie auch das indianische „Kokopelli“ – dem Tänzer des Lebens. Die Zeichen stehen mal klar, mal verschwommen oder übermalt wie hinter Schleiern. Sie wollen Neugier wecken und Lust auf  Tiefsichten in längst vergangene Zeiten, um sich von dort etwas Kraft zu holen für das Heute …

GEHEIMNISSE
Lutz Reinhardt ist beim Hängen der Chef.
Foto: pe
Geheimnisse
Petra und die große Erdenmutter.

Ein Winterabend mit Ausstellungsvorbereitungen

Winternacht
Blick aus dem Fenster zum Hof.
Foto: pe

Die Winternacht erwacht mit ihrem Schneelicht im Hof. Ein schöner Anblick von meinem Küchenfenster aus. Ich sortiere Motive und beginne für den Ausstellungsaufbau am kommenden Mittwoch zu packen. Mehr als wir brauchen werden, damit wir  für das Hängekonzept Korrekturmöglichkeiten haben. Bin gespannt, wie wir mit den räumlichen Tücken des Bernauer Ratssaals klar kommen werden. Es ist kein klassischer Galerieraum, aber das Quartier  wird gut besucht und bespielt, so dass die Arbeiten auch gesehen werden und nicht nur blitzartig zur Vernissage, um danach – wie so oft – weggeschlossen zu sein. Insofern ist der Platz gut für mich.

Ein neues Blatt in Arbeit …

Das wird Blatt 2 für den Eulenkalender.

Hier guckt schon eine Waldohreule… ein bisschen…

 

 

 

 

Eulenkalender
Einen Morgen später…
Eulenkalender
Einen Tag später – 31. Dezember 2016

Kalenderwerk für 2018

Schneeeule. Zeichnung: Petra Elsner

Am 28. Oktober 2016 habe ich ein Blatt in Arbeit  vorgestellt, doch dann hatte ich keinen Pinselstrich mehr Zeit dafür.

Umso länger es halbfertig auf mich wartete, desto weniger traute ich mich wieder  an die Zeichnung. Aber heute habe ich mich herangewagt und nun ist das Januar-Motiv für den Eulenkalender 2018 fertig.

Bin zufrieden mit der knuffigen Schneeeule am winterlichen Meer.

Sagenspiele als Schulprojekt

Eine Themenfigur zu den Sagenspielen.
Mein kindlicher Kobold für die Sagenspiele. Zeichnung: Petra Elsner

Wie alles begann:

Bei einem Atelierbesuch zweier Lehrerinnen im vergangenen Winter fragten mich die Frauen, ob ich auch in Schulen lesen würde. Ja, na klar. Aber plötzlich wurde im Oktober aus der Lesung ein PROJEKT. Hm. Das hatte ich noch nicht, aber morgen ist  gewissermaßen das Debüt dazu. Es hat ein wenig mehr Vorbereitung gebraucht. Nicht der Texte wegen. Die waren ja längst geschrieben. Es brauchte für die Grundschüler verschiedene Ausmalblätter zu einer Bernauer Sage und zwei Figuren – einen kindlichen Kobold und eine zarte Fee – die als Sympathieträger und Zugang zu den alten Sagen fungieren. Drückt mir die Daumen…

Eulenkalender 2018 in Arbeit

Das Januarblatt nimmt Formen an ... ist aber noch nicht fertig... Zeichnung: Petra Elsner
Das Januarblatt nimmt Formen an … ist aber noch nicht fertig…
Zeichnung: Petra Elsner

Das erste Blatt zum Eulenkalender 2018 ist in Arbeit … im März 2017 sollen die 13 Blätter stehen. Zwischen dem letzten Eulenkalender und dem Auftakt zum dritten Kalenderwerk liegen zehn Jahre – ein reichlicher Abstand, um Neues zu schaffen.