Das Silberstein an der Oranienburger Straße 27 war als Café, Bar und Restaurant besonders stylisch eingerichtet: mit Kunststühlen, Stahlfiguren und großformatiger Malerei an der Wand und elektrische Musik. Meine Aufnahmen stammen aus 1993. Der Ort hatte eine wunderbare Atmosphäre, leider ist das Silberstein in Berlins Scheunenviertel indes auch geschlossen.
Silberstein an der Oranienburger Straße 27 Foto: Petra ElsnerDie Kunststühle im Silberstein Foto: Petra ElsnerDie Kunststühle im Silberstein Foto: Petra ElsnerMetallkunst als Teetisch Silberstein Foto: Petra Elsner
Berlin Mitte – Scheunenviertel 1992/93. Fotos. Petra Elsner
Anfang der 90er Jahre war ich mit der Kamera in Berlins Herzen unterwegs. Zu Recherchen für mein erstes Buch „Glatze und Palituch“ oder wie die Griechen (die es schlussendlich druckten) es später nannten „Ausgegrenzte Generation“. Dieses Kunsthaus im Foto unten aus der Auguststraße flaggte etwas symbolträchtiges für mich. Ich fühlte mich angestiftet. Was waren wir wach in diesen Tagen, schlaflos fast ein ganzes Jahrzehnt. Einen kleinen Teil dieser Bilderblicke, möchte ich Euch hier zeigen. Alles noch selbst entwickelt … Am Ende des Jahres war das Buch geschrieben und aus den Schnappschüssen wurde eine eigenständige Ausstellung in der damaligen Galerie „Im 3. Stock“ des Scheunenviertel e.V. in der Rosenthaler Straße 38 (VH). Mit dem Fotografen Ulrich Burchert zeigte ich Kiezleben aus zwei verschiedenen Jahrzehnten. Zwei Bild-Essays zur Renaissance, zum Wandel und Vergehen des ältesten Berliner Kiezes „Spandauer Vorstadt“. Burchert stellte Bilder aus, die die 70er Jahre im Hinterhof vorstellten, ich die Momente eines Schwebezustandes oder Zwischenlebens, bizarr wie die Zeit. „Kunstzeit zwischen Schrott & Stein“ hieß die Schau …
Stadtdrache Auguststraße, Foto: Petra ElsnerMittes Hinterhöfe, Foto: Petra ElsnerMittes Hinterhöfe, Foto: Petra ElsnerKunsthaus Auguststraße, Foto: Petra ElsnerMittes Hinterhöfe, Foto: Petra ElsnerDer Eimer, Foto: Petra ElsnerKunsthaus Auguststraße, Foto: Petra ElsnerBelebtes Haus, Foto: Petra ElsnerBelebtes Haus, Foto: Petra ElsnerKapputtes Haus, Foto: Petra ElsnerSchrottkunst, Foto: Petra ElsnerBelebtes Haus, Foto: Petra ElsnerBerlins alte Haut, Foto: Petra ElsnerTacheles-Hof, Foto: Petra ElsnerSchrottkunst, Foto: Petra ElsnerPolitische Ansagen, Foto: Petra ElsnerBelebte Schrottkunst – Tacheles-Hof, F oto: Petra ElsnerKastanienstraße, Foto: Petra ElsnerSchokoladen, Foto: Petra ElsnerDie Bitten der Kinder, Foto: Petra ElsnerZwischen Schrott & Stein, Foto: Petra ElsnerMittes Höfe, Foto: Petra ElsnerIm CC, Foto: Petra ElsnerKneipe Ostzone, Foto: Petra ElsnerKunsthaus, Kl. Auguststraße, Foto: Petra ElsnerFoto: Petra ElsnerDie Assel, Foto: Petra ElsnerFoto: Petra ElsnerTee im Silberstein. Foto: Petra ElsnerSchrottkunst auf der Spreeinsel. Foto: Petra ElsnerBelebter Hof Foto: Petra ElsnerDie Assel Foto: Petra ElsnerDie Fototrafin Petra Elsner, 1993, das Blod versteckt, damals 39 Jahre alt. Foto: Lutz ReinhardtDie Assel Foto: Petra Elsner
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.