Morgenstunde (1074. Blog-Notat)

Gewitter ist eigentlich nicht mein Ding. Für gewöhnlich würde ich bei so einem Drei-Seiten-Gewitter am liebsten unter die Dielen krauchen, aber heute Nacht schreckte ich nur von einem grellen Wetterleuchten auf und fiel beruhigt zurück in die Kissen. Gewitter mit Regen – gut. Es wird die Hitze vertreiben… 5 Liter Regenwasser hat es gegeben, immerhin. Seit Tagen probiere ich an der Bewässerung der Hochbeete herum. Jeweils eine spanische Olla wäre perfekt, aber diese Tongefäße sind mir einfach zu teuer. Nun habe ich eine kleine Variante gefunden: Vor etlichen Jahren gab es im Frühling alles Mögliche in schlanken, höheren Tontöpfen ohne Loch. Deren Ton war nicht wasserdicht, deshalb habe ich sie nur als Deko verwendet. Aber genau dieser Mangel kam mir jetzt zupass. Ich habe jetzt die Töpfe bis zum Rand in die Erde gesetzt, mit Wasser gefüllt und mit einer Tonfliese abgedeckt. Nun geben diese Wasserbehälter ganz langsam Feuchtigkeit an die Pflanzenwurzeln ab. Alle 3-4 Tage muss ich die Töpfe nachfüllen – bin sehr zufrieden mit dieser kleineren Lösung, die die Pflanzen über die Mittagshitze versorgt. Abends wird natürlich noch richtig gegossen.

Morgenstunde (176. Blog-Notat)

Zaunbäuerin

Hausgeflüster:
Ach, man möchte nicht in diese Glut vor der Tür. 33 °C. In der Nacht fielen gerade mal 1,7 Liter Regen auf einen Quadratmeter. Das Wasser wird wieder einmal nicht gerecht verteilt, die einen saufen ab und die anderen vertrocknen. Die Hitze treibt schon den Mehltau an. Die Rosen hab‘ ich stärkend/schützend heute erst einmal mit einer Lösung aus 1 Teil Frischmilch und 8 Teilen Wasser besprüht. Biologisch korrekt, soll auch helfen, aber die Spätfröste und die Ameisen haben den Zarten schon arg zugesetzt.
Auch der Imkergatte schwächelt bei diesen Temperaturen, alles geht langsamer als geplant, morgen werden wir wieder schleudern (wollten wir heute schon). Ansonsten wabert über alles Stille, ich warte auf die Autorenkorrektur zu Milchmond, aber auch Verleger schwitzen…

Em, ja noch diese Fingerübungen für den Liebsten, der diese Woche Geburtstag hat, da braucht es logischerweise wieder neue Bienen…:)