Ich meine ja nicht stilles Lesen, sondern das Handwerk Vorlesen, Wenn Du beginnt einem Gedanken zu folgen, z.B., “Wer stört mich da?”, dann liest Du für den Moment nicht weiter und verhaspelst Dich … das meine ich, meine Gute….
Ich danke Dir. Hab irgendwann einmal in einer Grundschule zu Deutschlands Vorlesetag die Kids gefragt: Wer von Euch kann nicht gut vorlesen. Zwei Drittel der Hände gingen hoch und das hab ich ihnen dieses kleine Geheimnis verraten: “Lesen, nicht Denken. Silbe für Silbe. Nicht sich beim Lesen fragen: Warum tuschelt der dahinten? Ganz beim Text bleiben, und sich nicht ablenken lassen, dann wirds besser.Wochen später hab ich im Weihnachststübchen des Rathauses Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Als die Veranstaltung vorbei war und ich ging, stand da so ein Zwerg vor der Tür und ich: “Hallo, haben wir uns nicht neulich in der Havellandschule gesehen?” Er: “Hm, und ich wollte unbedingt Ihre Geschichten höhren, war aber zu spät und wollte Sie nicht stören, damit Sie sich nicht verlesen …” Rührend nicht? Er meinte noch, es ginge jetzt viel besser mit seinem Lesen …
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern und Besuche wiederholen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsfunktionen der Website.
Pardon, ich wage zu behaupten, beides gehört sogar unbedingt zusammen.
Ich meine ja nicht stilles Lesen, sondern das Handwerk Vorlesen, Wenn Du beginnt einem Gedanken zu folgen, z.B., “Wer stört mich da?”, dann liest Du für den Moment nicht weiter und verhaspelst Dich … das meine ich, meine Gute….
Damit hast du völlig Recht.
Herzliche Grüße
Ich danke Dir. Hab irgendwann einmal in einer Grundschule zu Deutschlands Vorlesetag die Kids gefragt: Wer von Euch kann nicht gut vorlesen. Zwei Drittel der Hände gingen hoch und das hab ich ihnen dieses kleine Geheimnis verraten: “Lesen, nicht Denken. Silbe für Silbe. Nicht sich beim Lesen fragen: Warum tuschelt der dahinten? Ganz beim Text bleiben, und sich nicht ablenken lassen, dann wirds besser.Wochen später hab ich im Weihnachststübchen des Rathauses Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Als die Veranstaltung vorbei war und ich ging, stand da so ein Zwerg vor der Tür und ich: “Hallo, haben wir uns nicht neulich in der Havellandschule gesehen?” Er: “Hm, und ich wollte unbedingt Ihre Geschichten höhren, war aber zu spät und wollte Sie nicht stören, damit Sie sich nicht verlesen …” Rührend nicht? Er meinte noch, es ginge jetzt viel besser mit seinem Lesen …