Das Jagdrevier des Montagswurms ist unermesslich. Gewiss, eine märkische Spezialität ist er nicht, aber man kann ihm auch hier ganzjährig immer montags begegnen. Einige sind winzig wie Glühwürmchen, andere hingegen lang wie die Oder. Er lauert bereits im Morgengrauen in Straßengräben und an Schienensträngen. Am allerliebsten provoziert er einen mächtigen Stau, denn darin kann er sich so richtig satt fressen und endlos wachsen. Wovon er sich ernährt? Der Montagswurm frisst Zeit und rülpst dazu ansteckende schlechte Laune unter die Leute. Zeit, die er raubt, ist unwiederbringlich. Deshalb werden am Montagabend den Verrichtungen der Bestohlenen seinetwegen viele Details fehlen. Gleich jenem berüchtigten Montagsauto, das wahrlich keiner besitzen will.
Ein besonders gefräßiger Montagswurm belagert gern die Trasse des RE 1. Maulwurfartig taucht er urplötzlich als Baustelle hinter Fangschleuse auf und verprasst dort massenweise Montagsminuten von gestressten Pendlern, vollmundigen Studenten-Selbstdarstellern, feierlaunigen Ausflüglern, Fastfood futternden Auszubildenden, dubiosen Schmugglern oder schlicht: Reisenden. Vielleicht walten ja nur deshalb einige Zugbegleiter auf dieser Linie so unerhört barsch, unhöflich und manchmal sogar richtig militant ihres Amtes als Servicepersonal. Sie sind offenbar nur genervt von diesem Montagswurm, dem es gut gelingt, jene Dienstleister die ganze Woche über anzusäuern.
Also, wenn Sie das nächste Mal einem Montagswurm begegnen – Ruhe bewahren! Luft anhalten, bis sich sein Schlechte-Laune-Atem verzogen hat (nach drei Sekunden ist er wirkungslos). Der allein produziert nämlich erst das Fluidum, in dem ein Montagswurm zum Giganten mutiert. Und sollten Sie ganz ungewollt bereits in seiner Falle stecken, dann schauen Sie sich derweil ein liebgewordenes Erinnerungsfoto an (nicht vergessen, eines einzustecken), das Sie zum Lächeln und auf andere Gedanken bringt. Dann verschwindet der Typ – lautlos und ganz unauffällig.

Zeichnung: Petra Elsner
Aufrufe: 1735
Gut, das ich Dich immer montags auf der letzten halben Strecke treffe. so kann der Montagswurm, die letzten Montagsminuten, die uns bis zum Heimat-Bahnhof verbleiben nicht verprassen und mit schlechter Laune belegen.
Denn wir haben ihm etwas entgegen zu setzen – Gute Laune, interessante Gespräche, Freude auf unsere Männer….
Und wenn wir unsere Männer sehen, die zum Abholen bereit sind – Null Chance für den Montagswurm!
Also freue ich mich in Gedanken schon wieder auf nächsten Montag, der mich zum Lachen und auf andere Gedanken bringt.
… und auf der Heidekrautbahn kann einem der Montagswurm auch nicht wirklich begegnen. Das ist fast wie ein Familienunternehmen. Aber gegen die Montagslaune mancher, war dieser Tipp mit dem Gute-Laune-Foto in der Tasche … Ich wünsche Euch beiden auf dem Schulze-Hof eine gute Nachtzeit. Wie sehen uns nächsten Montag – ich freu’ mich auch….